Dez 2, 2019
Im Mittelpunkt des Abschlussabends des Tennisclubs Froschhausen dieser Tage im Clubhaus auf der Sportanlage An der Lache stand die Ehrung der Herren 65, die in der Bezirksliga B mit vier Siegen und einem Unentschieden die Meisterschaft errungen hatten und in die Bezirkslia A aufgestiegen sind. Die Auszeichnung nahm Vereinsvorsitzender Matthias Schmidt vor und überreichte Mannschaftsführer Heinz Blümmel eine Spende für die Mannschaftskasse und jedem Spieler ein kleines Geschenk in Form eines Schokoladennikolauses. „Das Team hat den Verein positiv nach außen vertreten“, so Schmidt. „Wir haben alle an einem Strang gezogen“ bedankte sich Heinz Blümmel bei seinen Mannschaftskollegen. Zum Einsatz kamen Gerold Euler, Darco Maksimovic, Heinz Blümmel, Paolo Randon, Walter Haibach, Joachim Schmidt, Jörg Guse, Jochen Klöpfel und Ex-Vorsitzender Gerhard Klein.
Vor der Ehrung genossen die rund 50 anwesenden Mitglieder das leckere italienische Drei-Gänge-Menü von Alfredo und seinem Team. Die Organisation der stimmungsvollen Veranstaltung lag in den Händen von Sandra Düll und Claudia Süßmann, für den Getränkeverkauf waren Louisa Rothenberger und Felix Düll zuständig.
Dez 2, 2019
Zwei Damenmannschaften des Tennisclubs Froschhausen (TCF) beteiligen sich an der Wintermedenrunde des Tennisbezirkes Offenbach. Ihr erstes Spiel bestritten die Damen 40 I (Bezirksliga B) am vergangenen Sonntag in der Rodgauer Halle am Eppertshäuser Weg 24. Gegner war der TC Mühlheim. Die Froschhausenerinnen unterlagen mit 0:3. Gespielt werden zwei Einzel und ein Doppel. Einzelergebnisse: Jacqueline Süßmann 2:6, 2:6; Hildegard Rothenberger 3:6, 4:6. Doppelergebnis: Jacqueline Süßmann/Hildegard Rothenberger 6:0, 5:7, 5:10. Das nächste Spiel findet am Samstag, 30. November, 16.45 Uhr, gegen TC Bad Soden-Salmünster statt.
Bereits das zweite Spiel trugen die Damen 40 II am vergangenen Samstag in der Traglufthalle des TV Hausen aus. Gegen den TC Jügesheim gab es mit 1:2 die zweite Niederlage. Einzelergebnisse: Patricia Kröger 4:6, 4:6; Jadranka Herburg 1:6, 3:6. Doppelergebnis: Patricia Kröger/Jadranka Herburg 7:6, 6:4. Das nächste Spiel findet am Samstag, 7. Dezember, 16 Uhr, gegen TC Klein-Krotzenburg statt.
Nov 11, 2019
Seinen Saisonabschlussabend veranstaltet der Tennisclub Froschhausen (TCF) am Samstag, 23. November, ab 19 Uhr im Clubhaus auf der Sportanlage, An der Lache. Es gibt ein italienisches Drei-Gänge-Menue, außerdem werden an diesem Abend die „Herren 65“ für die errungene Meisterschaft geehrt. Der Preis für Erwachsene beträgt 25 Euro, für Kinder bis zwölf Jahre 15 Euro. Um besser planen zu können, bittet der Vorstand um eine Voranmeldung bis zum 17. November. Diese nimmt Sandra Düll, Telefon: 06182/84 06 70, Email: beisitzer2@tcf77.de oder sandra.duell@gmx.de entgegen.
Okt 30, 2019
Wie hieß der erste Vorsitzende des Tennisclubs Froschhausen (TCF) bei der Gründung des Vereins im Jahr 1977? So lautete eine der Fragen beim ersten Pub-Quiz des TCF im Clubheim auf der Sportanlage, An der Lache. Natürlich: Wolfgang Hochgartz. Der Name war bei den meisten Quizfans noch präsent. Bekannt ist auch, dass der Verein zwei Jahre später drei Rotascheplätze errichten ließ. Die Organisatoren der Veranstaltung – Sportwart Michael Stier, stellvertretender Vorsitzender Matthias Rupp und Jugendwartin Christina Grimm – wollten dann wissen, wann die beiden anderen Plätze eingeweiht wurden. Dabei handelt es sich um die sogenannten Canada-Tenn-Plätze. Das besondere daran ist die grüne Farbe des Belages. Die Froschhäuser waren damals der einzige Verein weit und breit, die über eine solche Anlage verfügten. Die richtige Antwort: 1982. Doch die Tage dieser beiden Plätze sind mittlerweile gezählt. Noch in diesem Jahr soll das „Grünzeug“ entfernt werden und zwei Rotasche-Felder entstehen.
Zurück zum Pub-Quiz. Diese britische Tradition wird auch in Deutschland immer beliebter. Die Teilnehmer beim TCF mussten jeweils zehn Fragen aus vier Kategorien innerhalb von zehn Minuten beantworten. Dabei handelte es sich um die Rubriken „Kulinarik“, „Heimatkunde“, „Tennis“ und „Nachrichten“. Hinzu kamen eine Getränke-Raterunde und eine Musik-Raterunde. Außerdem konnte jede Gruppe, die sich zudem einen kreativen Namen ausdenken musste, einmal einen Joker setzen und damit die erreichte Punktezahl verdoppeln.
Nach spannenden Verlauf standen nach drei Stunden die Sieger fest. Den ersten Platz sicherten sich – wie der gegebene Name sagt – die Gruppe „Die Besten“ mit 49,5 Punkten. Ihr gehörten Claudia Süßmann, Jaqueline Süßmann, Hildegard Rothenberger und Jörg Guse an. Der zweite Platz ging mit 41,5 Punkten an die Gruppe „Wissensdurst“ mit Magda Fritz, Waltraud Seiltgens , Thomas Quest und Oliver Gaksch. Über Platz drei freuten sich die „Vollpfosten“ mit 41 Punkten. Teilnehmer waren Jutta Schwarz, Patricia Kröger, Marion Rupp, Patrick Schad und Michael Schwarz. Insgesamt 40,5 Punkte errangen „Die drei Fragezeichen“ mit Silke Zervas, Britta Stehle und Oliver Stehle. Nach der Siegerehrung standen noch „Tischkicken“ und „Dart“ auf dem Programm. Alle Teilnehmer waren so begeistert, dass sicher bald der nächste Pub-Quiz beim Tennisclub Froschhausen stattfindet.
Okt 30, 2019
Zwei Damenmannschaften des Tennisclubs Froschhausen (TCF) beteiligen sich an der Wintermedenrunde des Tennisbezirkes Offenbach. Ihr erstes Spiel bestritten die Damen 40 II (Bezirksliga B, Gruppe 008) am vergangenen Samstag in der Traglufthalle des TV Hausen in Obertshausen. Gegner war die TG Nieder-Roden. Gespielt werden zwei Einzel und ein Doppel. Die Froschhausenerinnen unterlagen mit 1:2. Einzelergebnisse: Sandra Hubert 1:6, 2:6; Hildegard Rothenberger 6:3, 6:4: Doppelergebnis: Sandra Hubert/Hildegard Rothenberger 0:6, 2:6. Das nächste Spiel findet am Samstag, 23. November, 9 Uhr, gegen TC Jügesheim statt. Die weiteren Begegnungen: Samstag, 7. Dezember, 16 Uhr, gegen TC Klein-Krotzenburg V; Samstag, 28. Dezember, 19.30 Uhr, gegen TC Klein-Krotzenburg VI; Samstag, 1. Februar 2020,19.30 Uhr, gegen TV Hausen; Samstag, 29., Februar, 16 Uhr, gegen TC GW Waldacker II und am Samstag, 28. März 2020, 16 Uhr, gegen TC Klein-Krotzenburg IV.
Für die Damen 40 I (Bezirksliga B, Gruppe 007) beginnt die Wintermedenrunde am Sonntag, 24. November, um 14 Uhr. Gegner ist der TC Mühlheim. Alle Spiele finden in der Rodgauer Halle am Eppertshäuser Weg 24 statt. Die weiteren Begegnungen: Samstag, 30. November, 16.45 Uhr, gegen TC Bad Soden-Salmünster; Sonntag, 5. Januar 2020, 18 Uhr, gegen THC Hanau II; Sonntag, 9. Februar, 14 Uhr, gegen DJK Bieber; Sonntag, 15. März 2020, 14 Uhr, gegen TC Klein-Krotzenburg II und am Sonntag, 22. März 2020, 18 Uhr, gegen TC Klein-Krotzenburg II.
Okt 15, 2019
Seinen ersten Pub-Quiz veranstaltet der Tennisclub Froschhausen (TCF) am Samstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr im Clubheim auf der Sportanlage, An der Lache. Willkommen sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins. Die Teilnehmer müssen Einzeln oder in kleinen Gruppen Fragen aus verschiedenen Themengebieten (zum Beispiel rund um den TCF, dem Tagesgeschehen und anderen Bereichen) beantworten. Es wird keine Startgebühr erhoben, die drei besten Teams erhalten einen Preis. Um besser planen zu können, bitten die Organisatoren um eine Anmeldung unter der Mailadresse vorstand.sport@tcf77.de. Aber auch Kurzentschlossene können gerne mitmachen und einfach vorbeikommen. Im Anschluss können sich die Anwesenden noch beim Tischkicken oder Dartspiel messen. Für leckere Knabbereien und Getränke inklusive Cocktails ist gesorgt.
Außerdem weist der Tennisclub darauf hin, dass der Saisonabschluss mit einem italienischen Abend am Samstag, 23. November, gefeiert wird.
Sep 25, 2019
Sep 25, 2019
Die Sieger bei den Vereinsmeisterschaften des Tennisclubs Froschhausen (TCF) stehen fest. Am vergangenen Samstag fanden die Finalbegegnungen auf der Vereinsanlage An der Lache bei sonnigen Wetter statt. „Der Wettergott muss ein Froschhäuser sein, weil wir immer Wetterglück bei unseren Veranstaltungen haben“, sagte Sportwart Michael Stier, der die Siegerehrung vornahm. Allerdings sei dies aber am 18. August nicht so gewesen, denn der Sturm an diesem Tag habe die Tennisanlage arg in Mitleidenschaft gezogen und die Meisterschaften seien sehr gefährdet gewesen. Dass nach diesem Unwetter in diesem Jahr überhaupt noch gespielt werden konnte, sei der spontanen und schnellen Mitarbeit vieler Mitglieder – allen voran Jörg Guse – zu verdanken, die ein Teil der Plätze rasch wieder in einem Top-Zustand versetzt hätten. Stiers großer Dank galt auch den Nachbarvereinen aus Seligenstadt, Hainstadt, Mainflingen und Zellhausen, „die unkomplizierte Hilfe für die verbleibenden Medenspiele und auch die Clubmeisterschaften angeboten hatten“.
Die Beteiligung in den Einzelkonkurrenzen sei laut Stier gering gewesen. Bei den Damen gewann Andzelika Sabel (drei Siege) vor Patricia Kröger (zwei Siege) und Nadine Kley (ein Sieg). Bei den Herren siegte Stefan Harrer. Im Finale bezwang er Markus Müller mit 6:3 und 6:3, auf Platz drei kam Steven Baacke. In den Doppelkonkurrenzen war die Teilnahme besser. Bei den Herren hatten Michael Stier und Oliver Gaksch die Nase vorne. Das spannenden Endspiel gegen Uwe Hufnagel und Jörg Guse endete mit 7:5, 2:6 und 10:5. Drittplatzierte wurden Markus Müller und Thomas Kemmerer. Mit 6:4 und 6:4 gegen Silke Zervas und Rudi König holten sich Gunnar und Jil Frommknecht den Titel im Mixed. Über Platz drei in dieser Disziplin freuten sich Christina Grimm und Stefan Harrer.
Für alle Erstplatzierten gab es Pokale, Medaillen und Sachpreise. Der Tag endete mit Cocktails und Fingerfood.
Sep 6, 2019
Einen Grund zum Feiern hatten die Damen 50 (Bezirksoberliga) des Tennisclubs Froschhausen (TCF). Am letzten Medenspieltag schafften sie vor eigenem Publikum den ersten Saisonsieg. Wesentlich zum knappen 5:4-Erfolg gegen den Bischofsheimer TV beigetragen hat Karin Hansen, die bei ihrem Heimatbesuch wieder einmal zum Einsatz kam. Sie gewann ihr Einzel und schaffte im entscheidenden Doppel mit ihrer Partnerin Ursula Kiehl einen knappen Erfolg. Einzelergebnisse: Karin Hansen (6:2, 6:2), Anneliese Rohn (4:6, 6:2, 11:9), Ina Sticksel (7:5, 5:7, 10:6), Heike Klöpfel (5:7, 6:7), Waltraud Seiltgens (3:6, 3:6), Elke Salg (1:6, 7:5, 10:6). Doppelergebnisse: Anneliese Rohn/Heike Klöpfel (3:6, 6:3, 6:10), Karin Hansen/Ursula Kiehl (7:5, 7:6), Elke Salg/Ute Grün (4:6, 2:6). Dass die Mannschaft nach fünf Niederlagen und nur einem Sieg Tabellenletzter bleibt und absteigt trübte die Stimmung an diesem Nachmittag nicht wesentlich.
Vizemeister wurden die Damen 30 in der Bezirksoberliga, die in einer Spielgemeinschaft mit Grün Weiß Zellhausen und der Turngemeinde Zellhausen antraten. Mit 4:2 gegen TG Lämmerspiel/Steinberg verließen sie als Sieger den Platz. Für Froschhausen trat Andzelika Sabel an, die ihr Einzel gewann, im Doppel aber verlor. Einzelergebnisse: Nadine Kidd (6:1, 6:1) Monique Borowsky (3:6, 2:6), Andzelika Sabel (0:6, 6:1, 6:1), Anja Horz (6:7, 6:2, 6:4). Doppelergebnisse: Nadine Kidd/Anja Horz (6:2, 6:0), Monique Borowsky/Andzelika Sabel (2:6, 5:7). Saisonbilanz: vier Siege, zwei Niederlagen. Den Titel holte sich der TC Bruchköbel. (mehr …)
Aug 29, 2019

Zum Spielerkader gehören (vorne, von links) Gerold Euler, Colin Baker, Darco Maksimovic, Heinz Blümmel, (oben, von links) Paolo Randon, Gerhard Klein, Walter Haibach, Joachim Schmidt, Jochen Klöpfel und Jörg Guse.
Erfolgreichste Mannschaft in der diesjährigen Medenspielsaison beim Tennisclub Froschhausen (TCF) sind die Herren 65 (Bezirksliga B). Ihr letztes Spiel gewannen sie mit 4:2 beim TC GW Waldacker, sicherten sich mit 9:1 Punkten (vier Siege, ein Unentschieden) die Meisterschaft vor THC Hanau und steigen in die Bezirksliga A auf. Einzelergebnisse: Walter Haibach (4:6, 6:3, 10:7), Paolo Randon (1:6, 6:2, 8:10), Gerold Euler (6:2, 7:6) und Joachim Schmidt (6:0, 6:2). Doppelergebnisse: Walter Haibach/Gerhard Klein (4:6, 2:6), Gerold Euler/Joachim Schmidt (6:2, 7:6).
Nicht so gut läuft es für die Herren 50 (Bezirksliga B). Nach fünf Niederlagen belegen sie den letzten Platz in ihrer Gruppe. Bei der Teutonia Hausen II mussten sie am vergangenen Samstag eine 3:6-Niederlage hinnehmen. Einzelergebnisse: Colin Baker (0:6, 3:6), Jörg Guse (2:6, 1:3, Aufgabe), Michael Stier 6:1, 6:0), Uwe Hufnagel (2:6, 4:6), Viktor Hummel (6:1, 6:1), Werner Traut (0:6, 2:6). Doppelergebnisse: Colin Baker/Oliver Stehle (6:3, 6:3), Michael Stier/Uwe Hufnagel (4:6, 4:6), Viktor Hummel/Werner Traut 0:6, 1:6. Ihr letztes Spiel bestreiten die Herren 50 am Samstag, 31. August, um 14 Uhr bei RW Neu-Isenburg.
Die fünfte Niederlage im siebten Saisonsspiel gab es für die Herren 40 (Bezirksliga B). Sie unterlagen dem Niedderauer TC II mit 2:4. Einzelergebnisse: Oliver Stehle (0:6, 2:6), Olaf Riekert (6:4, 6:4), Michael Stier (6:1, 7:5), Philipp Randon (0:6, 1:6). Doppelergebnisse: Oliver Stehle/Olaf Riekert (6:0, 6:7, 5:10), Michael Stier/Thomas Kemmerer (4:6, 6:3, 9:11). Nächstes Spiel: Sonntag, 1. September, 9 Uhr, beim TC Rembrücken II. (mehr …)